DAS DIY-HOCHBEET!

MODERN & SUPER PRAKTISCH.

Hochbeete haben sehr viele Vorteile, da sie aufgrund ihrer Konstruktion rückenschonend bearbeitet werden können. Außerdem werden Wühlmäuse und Schnecken ferngehalten. Ein Hochbeet kann überall im Garten platziert werden, ein Schattenplatz ist aber zu vermeiden, da die meisten Pflanzen Halbschatten oder gar Sonne für ihr Wachstum benötigen. Hochbeete haben im Inneren eine höhere Wärme, so dass Pflanzen im Frühjahr und Herbst besser gedeihen. Die höhere Temperatur entsteht durch Verrottungsprozesse. Hochbeete sind somit ideal für Gemüse und Kräuter geeignet.

Schritt-für-Schritt Anleitung für das Bauen eines Hochbeetes

Zunächst einmal sollte ein geeigneter Platz im Garten für das Hochbeet gewählt werden. Ideal ist ein halbschattiger oder sonniger Platz. Idealerweise haben Sie eine Bewässerungsstelle, die Sie gut erreichen können, ohne viel Wasser schleppen zu müssen. Dann stehen Sie mit Erdankern die Größe des Hochbeets ab und verbinden die Erdanker mit einer Maurerschnur. In dem abgesteckten Bereich wird dann die Grasnarbe mit einem Spaten entfernt. Nun werden die Einschlagbodenhülsen mit dem Einschlagwerkzeug von oben in den Boden eingeschlagen. Anschließend werden die Holzpfosten gleicher Höhe in die Hülsen gebracht und mit Speed-Schrauben fixiert. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist hier sehr wichtig, denn die Pfosten müssen unbedingt stabil und sicher stehen. Nicht nur alleine wegen dem Gewicht des Hochbeetes, sondern auch wegen der Witterung. Mit einer Winkelwasserwaage werden nun die Bodenhülsen ausgerichtet, damit später das Hochbeet eben und gerade ist. Denn die meisten Untergründe sind nicht eben. Der höchste Pfosten bestimmt die Ebene des späteren Hochbeetes. Mit einer Schlauchwaage wird das Höhenniveau ermittelt.

Anschließend werden die anderen Pfosten gekürzt. Auf die unteren Enden der Pfosten wird jetzt Holzschutz aufgetragen. Danach werden die Pfosten wieder in die Einschlaghülsen gesteckt und verschraubt. Die Seiten des Hochbeetes werden nun mit Planken versehen. Dabei sollte man bei der ersten Planke 5 cm Abstand zum Boden belassen. Die einzelnen Bretter werden hierbei mittels einer Wasserwaage horizontal ausgerichtet. Die ersten Bretter sollten von innen an den Einschlagbodenhülsen arretiert werden. Die ersten kurzen Bretter dann von außen. Nach den ersten beiden Bretterhöhen wird dann ein Casanet-Gitter eingesetzt. Dies dient zum Schutz vor Wühlmäusen und Maulwürfen. Die umgebogenen Seiten des Gitters werden nun mit einem Tacker an den Holzbrettern befestigt. Jetzt wird der Rest der Bretter angebracht und mit einem Holzschutzmittel von innen und außen gestrichen. An den oberen Pfostenenden werden die Pfostenkappen angebracht. Mit einer Teichfolie werden jetzt die Innenwände des Hochbeets ausgekleidet und mit einem Tacker fixiert. Die Teichfolie ist nötig um die Bretter vor Feuchtigkeit und Fäulnis zu schützen. Nun kann das Hochbeet endlich befüllt werden. In den ersten 20 cm wird eine grobe Schicht aus Ästen und Zweigen benötigt. Darauf kommen weitere 20 cm Rindenmulch. Die 3. Schicht besteht dann aus 15 cm Stroh oder Laub. Die 4. Schicht besteht aus Erde. Und die letzte und 5. Schicht sind ca. 20 cm Muttererde.

Nun ist das Hochbeet fertig für das Bepflanzen

Nun können die Samen ausgesät werden. Für ein Hochbeet eignen sich ideal Kräuter und Gemüsesorten. Damit nicht so häufig gegossen werden muss kann man auch kopfüber mit Wasser befüllte Flaschen in das Beet stellen, das ist ideal für die heiße Jahreszeit.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren