Kamelien 002
Kamelien

EDLE GEWÄCHSE AUS OSTASIEN

KAMELIE - CAMELLIA JAPONICA

Die Kamelie ist eine Verwandte der Teepflanze aus dem südlichen Japan und China.
Hunderte Züchtungen entstanden u.a. im Zentrum der Kamelienzucht Europas am Lago Maggiore, wo auch unsere Pflanzen heranwuchsen.


IM TROPICA FINDEN SIE VIELE VERSCHIEDENE SORTEN, GRÖßEN UND FARBEN der üppig blühenden kamelie.

Wir empfehlen, Kamelien an einer geschützten, halbschattigen Stelle im Garten dauerhaft auszupflanzen. Hierzu verwendet man viel Moorbeet-Erde, denn Kamelien brauchen saure, kalkarme Böden.
Nach dem Kauf im Kulturtopf abblühen lassen, danach wird ausgepflanzt.

Im Rhein-Main-Gebiet sind unsere Arten winterfest. In den ersten Jahren empfiehlt sich ein Frostschutz der flachen Wurzeln und der Blätter. Ausgepflanzt im Freien blüht die Kamelie später als beim Kauf, etwa von März bis Mai.

Die Knopspen bilden sich schon im Herbst. Gießen bitte mit weichem Regenwasser, nie die Erde austrocknen lassen.Sparsam düngen mit Rhododendrondünger. Rhododendron, Azaleen und Heidegewächse sind gute Begleiter. Als Kübelpflanze sind Kamelien nicht so winterfest ca. -5 bis +8°C.

Neben Fachberatung bieten wir Tropica's Kamelieninfo an der Kasse zum Mitnehmen an.

kamelie-775873.jpg
vorschau_kamelie-pflegeinfo.jpg

KAMELIEN. PFLEGE-INFO!

In den Pflege-Infos erfahren Sie alles, was den üppig blühenden Tee-Gewächsen gut tut.
Die besten Tropica-Tipps. Kompakt, übersichtlich und zum Nachmachen.


PFLEGE-INFO ANSEHEN





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren